Rønne Hafen

StartseiteHäfenOstsee & BaltikumRønne Hafen

Rønne Hafen und Tipps: Die charmante Hafenstadt Bornholms verbindet maritime Tradition, idyllische Natur und kulturelle Highlights.

Im Herzen der Ostsee liegt Bornholm, die sonnenverwöhnte dänische Insel mit ihren rauen Granitklippen, idyllischen Stränden und historischen Stätten. Rønne, die größte Stadt und Inselhauptstadt, empfängt Kreuzfahrtschiffe mit einem charmanten Hafen, der nur wenige Schritte vom lebendigen Stadtkern entfernt ist. Ein Tagesaufenthalt in Rønne eröffnet Besuchern die Möglichkeit, die faszinierende Natur und das kulturelle Erbe Bornholms zu entdecken – ein unverzichtbarer Zwischenstopp für jede Ostseekreuzfahrt.

Hafen und Stadt

Der Hafen von Rønne ist nicht nur Dreh- und Angelpunkt für Fährverbindungen zwischen Bornholm, Schweden und dem dänischen Festland, sondern auch ein beliebter Anlaufpunkt für Kreuzfahrtschiffe. Moderne Liegeplätze ermöglichen die Abfertigung von Schiffen bis zu einer Länge von 375 Metern, größere Kreuzfahrer ankern auf Reede und werden per Tenderboot in den Hafen gebracht.

Der Hafen ist fußläufig nur wenige Minuten von der Innenstadt entfernt. Passagiere gelangen bequem über gut ausgebaute Wege und Shuttlebusse in das lebhafte Zentrum der Stadt. Am Hafen stehen diverse Serviceeinrichtungen zur Verfügung, darunter Fahrradverleih, Mietwagenstationen und Informationspunkte. Die Kombination aus maritimem Ambiente und unmittelbarer Stadtnähe macht den Hafen von Rønne zu einem komfortablen Ausgangspunkt für Erkundungen der Insel.

Sehen und Erleben

Die Altstadt von Rønne besticht durch ihre charmanten, historischen Fachwerkhäuser sowie die berühmten roten Holzhäuser, ein Vermächtnis des schwedischen Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg. Das Wahrzeichen der Stadt ist die Nikolaikirche, deren Grundstein bereits im 13. Jahrhundert gelegt wurde und die heute mit ihrem markanten weißen Anstrich und roten Dach das Stadtbild prägt.

Besonders sehenswert sind zudem das Bürgerhaus Erichsens Gård, in dem das Stadt- und Gartenmuseum untergebracht ist, sowie der Große Markt mit seiner beeindruckenden Granit-Sonnenuhr. Für kulturinteressierte Besucher bietet das Verteidigungsmuseum im Kastell Rønne spannende Einblicke in die militärische Geschichte der Insel.

Ein beliebtes Souvenir für Kreuzfahrtgäste ist das Keramik-Kunsthandwerk von Bornholm, das mit seinen traditionellen und modernen Designs die handwerkliche Vielfalt der Insel widerspiegelt.

Ausflüge in der Umgebung

Von Rønne aus bieten sich vielfältige Ausflugsmöglichkeiten auf Bornholm an. Die Burgruine Hammershus, die größte mittelalterliche Festungsanlage Nordeuropas, liegt nur etwa 15 Kilometer entfernt und zählt zu den absoluten Höhepunkten der Insel. Naturliebhaber genießen Wanderungen entlang der steilen Klippen und Strände bei Dueodde, bekannt für ihren feinen, weißen Sand.

Die Insel beeindruckt zudem mit ihren markanten Rundkirchen, wie der Sankt-Kristoffer-Kirche in Østerlars, der Nylars Kirke und der Nyker Kirke – einzigartige Bauwerke aus dem 12. Jahrhundert, die historische Einblicke in die religiöse Tradition Bornholms gewähren.

Für Naturfreunde bieten sich herrliche Ausflüge zum Naturschutzgebiet Hammerknuden im Norden mit spektakulären Felsformationen, sowie in das Tal Døndalen mit seinem Wasserfall und den Helligdomsklipperne, einer beeindruckenden Steilküste, an. Die mystische Felsformation Røverborgen lädt zu Erkundungen ein, während das größte zusammenhängende Waldgebiet Almindingen mit seinen Kulptippen, dem Ekkodalen und dem Aussichtspunkt Rytterknægten vielfältige Wander- und Naturerlebnisse bereithält.

Weitere lohnenswerte Ziele sind das Kunstmuseum Bornholm in Gudhjem sowie traditionelle Fischerdörfer wie Svaneke mit ihren malerischen Häfen. Die gut ausgebaute Infrastruktur auf Bornholm ermöglicht es, all diese Highlights bequem im Rahmen von Tagesausflügen zu entdecken.

Essen und Trinken

Bornholm ist bekannt für seine traditionelle Fischerei und die Verwendung hochwertiger regionaler Zutaten. In Rønne und Umgebung finden sich zahlreiche Spezialitäten, die den Geschmack der Insel prägen:

  • Sol over Gudhjem: Geräucherter Hering mit rohem Eigelb auf Roggenbrot – ein klassisches Inselgericht.
  • Räucherfisch: Frisch geräucherter Hering, Lachs und Makrele – ein kulinarisches Aushängeschild Bornholms.
  • Gebratener Hering: Gesalzene Heringsfilets, in Roggenmehl gewälzt und in Butter gebraten, serviert mit eingelegten Rüben und Roggenbrot.
  • Bornholmer Käse: Darunter der berühmte Danablu sowie verschiedene Sorten Ziegenkäse vom Lykkelund Gedemejeri.
  • Bornholmer Honig: Regionaler Honig von den Inselbienen, ideal als süßer Brotaufstrich.
  • Kanelstænger: Zimtstangen, ein beliebtes Gebäck zum Kaffee.
  • Bornholmer Bier: Lokale Brauereien wie Bornholm Brewery bieten frische Craft-Biere mit maritimen Aromen.
  • Rønne Kartoffeln: Kleine, aromatische Kartoffeln, die besonders in der traditionellen Bornholmer Küche geschätzt werden.
  • Bornholmer Senf: Scharfer Senf aus regionalem Anbau, häufig als Beilage zu Fischgerichten serviert.
  • Rugbrød: Dunkles Roggenbrot, das traditionell zu vielen Gerichten auf der Insel gereicht wird.
  • Bornholmer Schnaps (Akvavit): Traditioneller Kornbrand, oft mit Kräutern und Gewürzen verfeinert, ideal als Digestif.

Ein besonderer Tipp ist der Besuch der zahlreichen Räuchereien rund um Rønne, wo frisch geräucherter Fisch direkt zum Mitnehmen angeboten wird.

Daten und Fakten

Land:Dänemark
Region:Bornholm
Sprache:Dänisch
Währung:Dänische Krone (DKK)
Einwohner:13.798 (2023)
Zeitzone:GMT+1
Klima:Gemäßigt maritimes Klima mit milden Wintern und kühlen Sommern

NEWSLETTER MIT 10% RABATT

Wir schenken Dir einmalig 10% Rabatt auf Kreuzfahrt-Ausflüge.

Ja, ich möchte Angebote per E-Mail erhalten.

Landausflüge Adra

10% auf Ausflüge

Wir schenken Dir einmalig 10% Rabatt auf Landausflüge. Jetzt anmelden und sparen!

Ja, ich möchte Angebote per E-Mail erhalten.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert