Praia (Santiago) Hafen und Tipps: Im Hafen von Praia treffen koloniale Spuren auf lebendige Inselkultur.
Praia, die Hauptstadt der Kapverdischen Inseln, liegt im Südosten Santiagos und ist das wirtschaftliche, kulturelle und politische Zentrum des Archipels. Die Stadt vereint koloniales Erbe, lebhafte Märkte und den unverkennbaren Rhythmus des kapverdischen Alltags. Santiago selbst begeistert mit landschaftlicher Vielfalt – von fruchtbaren Tälern über zerklüftete Gebirge bis hin zu palmengesäumten Stränden. Für Kreuzfahrtgäste ist Praia das Tor zu einer authentischen Inselwelt voller Kontraste.
Inhaltsverzeichnis
Hafen und Stadt
Der Hafen von Praia ist der größte und verkehrsreichste Hafen der Kapverden. Er liegt rund drei Kilometer südlich der historischen Altstadt Platô und wird von Kreuzfahrt-, Fracht- und Fährschiffen gleichermaßen genutzt. Ein spezielles Kreuzfahrtterminal gibt es nicht – je nach Auslastung legen die Schiffe direkt an der Pier an oder ankern vor der Küste, von wo aus Tenderboote die Passagiere an Land bringen.
Für den Transfer in die Stadt stehen in der Regel kostenpflichtige Shuttlebusse der Reedereien bereit, die unweit des Aussichtspunkts Miradouro do Cruzeiro im Altstadtviertel halten. Alternativ warten am Hafenausgang Taxis, die sowohl ins Zentrum als auch zu verschiedenen Ausflugszielen auf Santiago fahren.
Aktivitäten und Ausflüge
Wir empfehlen Landausflüge von lokalen Anbietern in kleinen Gruppen, mit deutschsprachiger Reiseleitung und zu günstigen Preisen in Praia auf Santiago.
Weitere Aktivitäten und Ausflüge in Praia auf Santiago:
Sehen und Erleben
Praia bietet authentisches Stadtleben, charmante Kolonialarchitektur und ein buntes Straßenbild. Im Altstadtviertel Platô führen gepflasterte Gassen vorbei an historischen Gebäuden wie dem Präsidentenpalast, dem Justizpalast, der Igreja Nossa Senhora da Graça oder dem Rathaus Câmara Municipal. Zentrum des Viertels ist der von Kapokbäumen gesäumte Praça Alexandre Albuquerque – ein grüner Ruhepol inmitten des Trubels.
Einen interessanten Einblick in die Kultur bietet das ethnografische Museum mit Alltagsgegenständen, Kunsthandwerk und Musikinstrumenten. Der Mercado Municipal lädt zum Schlendern zwischen Obst, Gemüse und Fisch ein, während es auf dem quirligen Sucupira Market alles von Textilien bis Souvenirs zu entdecken gibt.
Ein besonders lohnendes Ausflugsziel ist Cidade Velha, etwa 15 Kilometer von Praia entfernt. Die erste Kolonialsiedlung Westafrikas gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe und beeindruckt mit dem Fort São Filipe, der Ruine der Kathedrale Sé und dem Pranger Pelourinho – stumme Zeugen der kolonialen Vergangenheit.
Wer zwischendurch entspannen möchte, findet auch in Praia selbst einige kleine Stadtstrände. Besonders beliebt ist der Praia de Prainha, eine geschützte Bucht mit feinem Sand und Blick auf die Küste – ideal für eine kurze Auszeit am Meer. Der nahegelegene Praia de Quebra Canela lockt mit ruhigem Wasser, Strandbars und einer lebendigen Atmosphäre. Weniger empfehlenswert ist dagegen der Praia de Gamboa, da das Wasser dort oft verschmutzt ist. Die schönsten Strände der Insel – etwa der traumhafte Tarrafal Beach im Norden – erreicht man am besten im Rahmen eines Landausflugs.
Ausflüge ins Umland
Wer die landschaftliche Vielfalt Santiagos entdecken möchte, findet im Nationalpark Serra Malagueta ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Der geschützte Park im Norden der Insel ist geprägt von schroffen Bergrücken, tief eingeschnittenen Tälern und einer einzigartigen Vegetation mit zahlreichen endemischen Pflanzenarten. Gut markierte Wanderwege führen durch Pinien- und Eukalyptuswälder, vorbei an spektakulären Aussichtspunkten mit weitem Blick über die Küste und das grüne Inselinnere.
Ein weiteres Highlight ist der Pico da Antónia, mit 1.394 Metern der höchste Berg Santiagos. Der Aufstieg ist anspruchsvoll, belohnt aber mit unvergesslichen Panoramen und einem intensiven Naturerlebnis – bei klarer Sicht reicht der Blick bis zum Atlantik.
Ebenfalls lohnenswert ist ein Abstecher ins Ribeira Principal Tal, das sich vom zentralen Gebirgsmassiv bis zur Südküste erstreckt. Die fruchtbaren Ebenen des Tals werden von einem weitverzweigten Bewässerungssystem durchzogen, das vom Stausee Malagueta gespeist wird – einer bedeutenden Wasserquelle für die Landwirtschaft der Region. Das Tal begeistert mit seinem Wechselspiel aus steilen Hängen, üppigem Grün und landwirtschaftlich genutzten Terrassenlandschaften.
Essen und Trinken
Die kapverdische Küche vereint afrikanische, portugiesische und kreolische Einflüsse – bodenständig, würzig und voller Charakter. In Praia genießt man sie am besten auf den lokalen Märkten, in kleinen Garküchen oder in familiengeführten Restaurants.
- Cachupa: Nationalgericht der Kapverden – ist ein Eintopf aus Mais, Bohnen, Süßkartoffeln, Maniok und Fleisch oder Fisch, der langsam über Stunden gegart wird.
- Cachupa Rica: Die „reiche“ Variante – enthält zusätzlich Chorizo, Speck, Ei oder sogar Fisch und wird oft zum Frühstück angebraten serviert.
- Canja de Galinha: Kräftige Hühnersuppe mit Reis, die besonders an Festtagen oder bei Familienfeiern auf den Tisch kommt.
- Feijoada: Würziger Bohneneintopf mit Schweine- oder Rindfleisch, der mit Reis serviert wird und von der portugiesischen Küche beeinflusst ist.
- Caldo de Peixe: Klare, aromatische Fischbrühe mit Gemüse und Süßkartoffeln – einfach, frisch und voller Meeresgeschmack.
- Churrasco de Frango: Saftig gegrilltes Hähnchen, mariniert mit Knoblauch, Paprika und Zitronensaft – ein Klassiker in vielen Familien.
- Grogue: Traditioneller Zuckerrohrschnaps der Kapverden – stark, rau und fest in der Kultur verankert.
- Ponche: Süße, mildere Variante aus Grogue, Honig und Gewürzen – perfekt als Abschluss eines Essens.
Ob herzhaft oder süß – wer sich durch Praia kostet, entdeckt die Insel durch ihre Aromen: ehrlich, vielfältig und voller Lebensfreude.
Aktivitäten für Familien
Santiago bietet zahlreiche Erlebnisse, die auch Kindern Spaß machen. Ein idealer Ort für Familien ist die Praia de Quebra Canela – eine geschützte Badebucht mit feinem Sand, sanften Wellen und flach abfallendem Ufer. Hier können Kinder sicher planschen, während Eltern bei einem kühlen Drink in den Beach Bars entspannen. Am Wochenende treffen sich kapverdische Familien zum Picknick und Beachvolleyball, was für eine lebendige, freundliche Atmosphäre sorgt.
Ein echtes Abenteuer für Groß und Klein sind Bootstouren mit lokalen Fischern – etwa zur Delfinbeobachtung oder auf traditionellen Segelbooten mit Zwischenstopps an einsamen Stränden. Auch Schnorchel- und Angeltouren sind bei Familien beliebt.
Ein kulturelles Highlight ist die gut erhaltene Festung São Filipe in Cidade Velha – mit eindrucksvollen Ausblicken über die Bucht und einer Zeitreise in die koloniale Vergangenheit. Die nahegelegene Rua Banana, eine der ältesten Straßen Westafrikas, vermittelt mit ihren Natursteinhäusern und dem historischen Flair ebenfalls ein lebendiges Stück Geschichte.
Nicht zuletzt lohnt sich ein Ausflug zum Tarrafal Beach im Norden der Insel: feiner Sand, Palmen und ruhiges Wasser schaffen ideale Bedingungen für Familien. Auf dem Rückweg bietet sich ein kurzer Stopp am Leuchtturm Farol de Dona Maria Pia an – ein markanter Aussichtspunkt mit Blick über den Atlantik und die Hafeneinfahrt von Praia.
Daten und Fakten
Land: | Kap Verde |
---|---|
Region: | Santiago |
Sprache: | Portugiesisch (Amtssprache), Kapverdisches Kreol (Krioulo) |
Währung: | Kapverdischer Escudo (CVE) |
Einwohner: | 142.009 |
Zeitzone: | UTC-1 |
Klima: | Tropisch-arid, ganzjährig warm, mit Passatwind und geringer Regenzeit |
Hinterlasse einen Kommentar