Hotel de Ville, Le Havre, Frankreich
Hotel de Ville, Le Havre, Frankreich

Le Havre Hafen

StartseiteHäfenWesteuropaLe Havre Hafen

Le Havre Hafen und Tipps: Die Stadt an der nordfranzösischen Küste birgt einige Perlen hinter rohem Küstencharme und ist Hafen für Paris Ausflüge.

Le Havre ist ein beliebter Anlaufhafen auf Westeuropa-Routen und Ausgangspunkt für Ausflüge nach Paris, Honfleur und Étretat.

Hafen und Stadt

Vom gut ausgestatteten Kreuzfahrtterminal am Pointe de Floride sind es etwa 2,5 km zum Stadtzentrum. Wer nicht laufen möchte, kann vom Terminal aus einen Bus der Verkehrsgesellschaft LIA nehmen. Auch Taxis stehen am Hafen bereit und bieten sogar spezielle Touren an.

Das Stadtzentrum von Le Havre und der nahe Strand lassen sich gut zu Fuß oder mit Bus und Straßenbahn erkunden. Bei ausreichend Zeit bietet sich ein Ausflug ins etwa 200 Kilometer entfernte Paris an. Wenn das zu knapp ist, ist Honfleur eine hübsche Alternative. Die malerische Hafenstadt ist etwa 25 Kilometer entfernt und birgt gemütliche kleine Gassen, in denen sich die Zeit angenehm verbummeln lässt.

Aktivitäten und Ausflüge

Wir empfehlen Landausflüge von lokalen Anbietern in kleinen Gruppen, mit deutschsprachiger Reiseleitung und zu günstigen Preisen in Le Havre.

Weitere Aktivitäten und Ausflüge in Le Havre:

Sehen und Erleben

Le Havres historischer Stadtkern wurde im Zweiten Weltkrieg fast vollständig zerstört. Der Architekt Auguste Perret gestaltete mit 60 Architekten den Neuaufbau der Innenstadt, die Betonarchitektur wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Über die Toursimus-Zentrale kann eine Musterwohnung besichtigt werden. Ein sehr beeindruckendes Beispiel ist auch die Kirche St.Joseph, die im Stadtbild stolz emporragt und deren Verbindung aus purem Beton und bunten Glasfenstern magisch ist.

Neben der Kirche befindet sich die Markthalle, die zwar optisch nicht herausragend ist, dafür aber eine Vielfalt an Köstlichkeiten bietet, die auch schon ein Vergnügen für das Auge sind. Ein weiteres architektonisches und kulturelles Highlight ist Le Volcan, ein Kulturzentrum, in dem das Theater und eine Mediathek untergebracht sind sowie Arbeits- und Ruheplätze und ein Café. Auch das Musée Malraux ist einen Besuch wert, in luftiger Architektur sind hier diverse impressionistische Gemälde ausgestellt – unter anderem von Claude Monet, der übrigens in Le Havre aufwuchs.

Einen schönen Kontrast zum charakteristischen Beton bieten die Jardins Suspendus am Fort de Sainte-Adresse: Die auf einer Anhöhe über dem Meer gelegenen Themengärten wurden 2005 als Hommage an die hängenden Gärten der Semiramis entworfen. Auch der steinige Stadtstrand ist einen Bummel wert – hübsche bunte Umkleidekabinen schaffen hier einen sympathischen Farbtupfer.

Ausflüge in der Umgebung

Le Havre ist ein idealer Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Ausflüge in die Normandie. Bereits in unmittelbarer Nähe der Stadt laden lohnenswerte Ziele zu Entdeckungen ein.

Ein Ausflug von Le Havre nach Étretat ist ein echtes Highlight an der Alabasterküste der Normandie. Nur etwa 30 Kilometer entfernt erwartet dich in Étretat eine spektakuläre Küstenlandschaft mit steil aufragenden Kreidefelsen und den berühmten Felsbögen „Falaise d’Aval“ und „Falaise d’Amont“. Spaziere entlang der Klippenpfade mit atemberaubenden Ausblicken, entdecke den charmanten Ort mit seinen kleinen Geschäften und Cafés oder besuche die Gärten von Étretat – eine kunstvoll gestaltete Parkanlage mit moderner Skulpturenkunst und einzigartiger Aussicht auf das Meer.

Essen und Trinken

Die Küche der Normandie ist bodenständig, reich an Traditionen und geprägt von der Küstennähe sowie dem fruchtbaren Hinterland. In Le Havre genießt man fangfrische Meeresfrüchte, cremige Milchprodukte und feine Apfelspezialitäten. Diese regionalen Köstlichkeiten sollte man bei einem Besuch unbedingt probieren:

  • Jakobsmuscheln (Coquilles Saint-Jacques): Frisch aus dem Ärmelkanal, auf Butter gebraten oder gratiniert. Besonders begehrt sind die kleinen, süßlich-aromatischen P’tite Grise aus Honfleur.
  • Marmite Dieppoise: Kräftige Fischsuppe mit einer Mischung aus Steinbutt, Seezunge, Muscheln, Garnelen und Lauch. Verfeinert mit Crème fraîche, Curry und Cayennepfeffer.
  • Fischplatte (Plateau de Fruits de Mer): Großzügig belegte Platte mit Austern, Garnelen, Krabben, Muscheln und Meeresschnecken.
  • Pont-l’Évêque: Weichkäse aus Kuhmilch mit gewaschener Rinde, cremig-mild im Geschmack. Besonders köstlich warm serviert mit Brot oder als Bestandteil eines normannischen Käsebretts.
  • Crêpes und Galettes: Herzhafte Galettes aus Buchweizenmehl oder süße Crêpes mit Butter, Zucker, Apfelkompott oder Calvados.
  • Tarte Tatin: Karamellisierte Apfeltarte, warm serviert mit einem Klecks Crème fraîche. Eine der beliebtesten Dessertspezialitäten der Region.
  • Cidre: Fruchtig-spritziger Apfelwein, der in der Normandie traditionell zu fast jeder Mahlzeit gereicht wird.
  • Calvados: Hochprozentiges Apfeldestillat aus dem Calvados-Gebiet. Als Digestif oder zum Flambieren von Fleisch- und Fischgerichten.
  • Pommeau: Aperitif aus jungem Calvados und Apfelsaft.

Daten und Fakten

Land:Frankreich
Region:Normandie
Sprache:Französisch
Währung:Euro (€)
Einwohner:166.462 (2022)
Zeitzone:GMT+1
Klima:Milde Sommer (rund 18°C), kalte Winter (rund 6°C), rund 14 Regentage im Monat
Landausflüge Adra

10% auf Ausflüge

Wir schenken Dir einmalig 10% Rabatt auf Landausflüge. Jetzt anmelden und sparen!

Ja, ich möchte Angebote per E-Mail erhalten.

NEWSLETTER MIT RABATT

Wir schenken Dir einmalig 10% Rabatt auf Kreuzfahrt-Ausflüge.

Ja, ich möchte Angebote per E-Mail erhalten.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert