Die besten Landausflüge in Spitzbergen (Svalbard) ✔ in kleinen Gruppen, mit deutschsprachiger Reiseleitung und zu günstigen Preisen.
Longyearbyen, das Tor zur Arktis, ist der Hauptort und die größte Stadt der norwegischen Inselgruppe Spitzbergen (Svalbard). Als eines der nördlichsten Siedlungsgebiete der Welt zieht Longyearbyen jährlich zahlreiche Kreuzfahrtpassagiere an, die die wilde Schönheit der Arktis erleben möchten. Der Hafen von Longyearbyen, gelegen am Adventfjord, ist der perfekte Ausgangspunkt, um die außergewöhnliche Natur und Kultur dieser abgelegenen Region zu entdecken. Vom Hafen aus gelangen Besucher schnell ins Zentrum der Stadt und können die arktische Wildnis erkunden.
Inhaltsverzeichnis
Aktivitäten und Ausflüge
Wir empfehlen Landausflüge von lokalen Anbietern in kleinen Gruppen, mit deutschsprachiger Reiseleitung und zu günstigen Preisen in Longyearbyen, Spitzbergen.
Weitere Aktivitäten und Ausflüge in Spitzbergen:
Hafen und Stadt
Der Hafen von Longyearbyen (Bykaia Terminal) empfängt Kreuzfahrtschiffe bis zu einer Länge von 350 Metern und liegt nur etwa zwei Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Wer den kurzen Weg ins Zentrum bequem zurücklegen möchte, kann den Shuttlebus nutzen. Direkt am Terminal befindet sich auch eine kleine Touristeninformation, in der Besucher Ortspläne erhalten und Fahrräder für vier Euro pro Tag mieten können. Taxen sind am Hafen nicht verfügbar, können jedoch auf Anfrage organisiert werden. Neben dem Kreuzfahrterminal befindet sich ein Pier für kleinere Passagierschiffe und Polarcirkel-Boote, die Gäste zu abgelegeneren Gebieten bringen. Kreuzfahrtschiffe erreichen Longyearbyen nur zwischen Mai und September, da der Isfjord in den Wintermonaten zugefroren ist.
Die Stadt selbst vereint auf faszinierende Weise moderne Annehmlichkeiten mit der rauen Schönheit der arktischen Wildnis. Mit etwa 2.500 Einwohnern ist Longyearbyen zwar klein, aber bestens auf Touristen eingestellt. In den Geschäften, Restaurants, Cafés und dem Touristenzentrum finden Besucher alles, was sie für einen angenehmen Aufenthalt benötigen.
Sehen und Erleben
Die Stadt liegt im Zentrum der Inselgruppe Spitzbergen und ist bekannt für ihre atemberaubende arktische Landschaft. Zu den Hauptattraktionen gehören das Svalbard Museum, das Einblicke in die Geschichte Spitzbergens, den Bergbau und die Tierwelt der Region gibt, sowie das North Pole Expedition Museum, das sich mit der Geschichte der Polarforschung und Expeditionen zum Nordpol beschäftigt. Auch eine Tour nach Ny-Ålesund, einer der nördlichsten Siedlungen der Welt, ist lohnenswert. Diese kleine Forschungsstation hat nur etwa 30 Einwohner im Winter und ist ein bedeutender Ort für die Polarforschung.
Longyearbyen bietet Naturliebhabern zahlreiche Möglichkeiten, die atemberaubende arktische Landschaft zu erleben. Besonders beliebt sind Hundeschlittenfahrten und Bootstouren auf den Fjorden, die eine einzigartige Perspektive auf die Region bieten. Wer die unberührte Natur noch intensiver erleben möchte, kann bei Wanderungen die beeindruckende Umgebung zu Fuß erkunden. Abenteuerlustige kommen dagegen bei einer Eishöhlentour mit der Pistenraupe auf ihre Kosten, bei der sie die geheimen Eishöhlen und die gefrorenen Wunder der Arktis entdecken können.
Essen und Trinken
In Longyearbyen können Besucher eine faszinierende Mischung aus traditioneller norwegischer Küche und modernen internationalen Gerichten erleben. Die extremen klimatischen Bedingungen beeinflussen den Lebensmittelmarkt, sodass viele Zutaten importiert werden müssen. Dennoch gibt es authentische arktische Spezialitäten, die einen besonderen Einblick in die lokale Gastronomie bieten. Dazu gehören:
- Svalbard Reindeer: Rentierfleisch, das besonders in Eintöpfen und Braten beliebt ist. Es hat einen milden Geschmack und ist ein typisches Gericht der Region.
- Svalbard Ptarmigan: Ein traditionelles Gericht, das das Birkhuhn umfasst, ein spezieller Vogel aus der Region.
- Arctic Char: Der arktische Saibling, ein süßlicher Fisch, der in den kalten Gewässern rund um Spitzbergen gefangen wird. Er wird oft geräuchert, gegrillt oder gebraten serviert.
- Seal: Robbenfleisch, das in einigen traditionellen Gerichten verwendet wird, ist ein weiteres regionales Highlight.
- Coal Mine Beer – ‚Gruve 3 Stiger‘: Ein einzigartiges Bier, das in Longyearbyen gebraut wird und nach der historischen Kohlenmine benannt ist.
- Arctic Cod: Ein köstlicher Fisch, der aus den kalten Gewässern rund um Spitzbergen stammt.
- White Chocolate Bears: In der nördlichsten Chocolaterie der Welt werden berühmte weiße Schokoladen-Bären hergestellt – ein beliebtes Souvenir, das man unbedingt probieren sollte.
Die Gastronomie in Longyearbyen bietet eine interessante Mischung aus traditionellem Geschmack und modernen Einflüssen, die perfekt in das raue, aber faszinierende Umfeld Spitzbergens passt.
Aktivitäten für Familien
Longyearbyen und Umgebung bieten eine Vielzahl von familienfreundlichen Aktivitäten, die sowohl im Sommer als auch im Winter spannende Erlebnisse versprechen.
Sommeraktivitäten
Im Sommer können Familien die arktische Wildnis rund um Longyearbyen bei einer Bootsfahrt erkunden und dabei die atemberaubende Natur aus einer neuen Perspektive erleben. Wer dagegen einen atemberaubenden Panorama-Blick genießen möchte, sollte unbedingt eine Wanderung zum Platåfjellet unternehmen. Auf 424 Metern Höhe eröffnet sich ein spektakulärer Ausblick auf Longyearbyen und die beeindruckende arktische Landschaft. Tierfreunde kommen bei einer Walross-Safari auf ihre Kosten, bei der sie diese faszinierenden Tiere in freier Wildbahn beobachten können. Ein weiteres Highlight ist der Besuch der ehemaligen Kohlenmine Gruve 3, in der Familien mehr über die Geschichte des Bergbaus auf Spitzbergen erfahren.
Für etwas mehr Action bieten die RIB-Safaris entlang der Eiskante und die Glacier Safaris unvergessliche Erlebnisse für die ganze Familie. Kajakfahrten im Adventfjorden sind ebenfalls eine großartige Möglichkeit, die Ruhe und Schönheit der arktischen Gewässer zu genießen.
Ein weiteres unvergessliches Erlebnis ist die Tour zu den Pyramiden, einer verlassenen Kohlenminenstadt, die ihren Namen den markanten pyramidenartigen Hügeln in der Umgebung verdankt. Auch der Besuch des Svalbard Global Seed Vault, einer einzigartigen Einrichtung, die als Vorratslager für Pflanzensamen dient und zur Erhaltung der globalen Pflanzenvielfalt beiträgt, ist absolut empfehlenswert.
Winterabenteuer
Im Winter wird Longyearbyen zu einem echten Abenteuerparadies. Besonders beliebt sind Hundeschlittenfahrten und Schneemobil-Safaris, bei denen Familien die verschneiten Ebenen und die faszinierende Polarwelt entdecken können. In dieser Zeit ist auch die Nordlichtbeobachtung ein besonderes Highlight, das garantiert zu unvergesslichen Erinnerungen führt.
Gut zu wissen
Öffentliche Verkehrsmittel gibt es in Longyearbyen nicht, im Ort kommt man allerdings auch zu Fuß überall hin – Hauptsache, das Fußkleid bleibt in Innenräumen draußen, denn die werden auf Spitzbergen traditionell nur schuhlos betreten! Im Svalbard Museum kann der Besucher aber auch mit Plastiküberschuhen durch die hübsch gestaltete Ausstellung zu Spitzbergens Geschichte und reichhaltiger Natur schlendern. Ein weiteres Highlight ist die charmante Svalbard Kirke, die nördlichste Kirche der Welt, in der unter anderem ein ausgestopfter Eisbär die Einkehrsuchenden begrüßt.
Das eigentliche Spektakel liegt allerdings viel näher: die Natur! In Longyearbyen scheint von Ende April bis Ende August ganztägig die Mitternachtssonne, was eine herrlich-verzauberte Atmosphäre schafft. Im Winterhalbjahr hingegen zeigt sich die Sonne gar nicht am Himmel – dafür erscheinen eben dort die faszinierenden Polarlichter.
Wer sich für Outdoor-Aktivitäten außerhalb der Stadt interessiert, sollte sich jedoch bewusst sein, dass die Umgebung von Longyearbyen von wilden Tieren wie Eisbären geprägt ist. Aus diesem Grund wird dringend empfohlen, sich außerhalb der Stadt nur in Begleitung eines erfahrenen Guides zu bewegen.
Hinterlasse einen Kommentar