Lombok Hafen und Tipps: Der Hafen von Lembar auf Lombok – Tropeninsel zwischen Tradition, Natur und Unterwasserparadies.
Lombok – oft als „kleine Schwester Balis“ bezeichnet – liegt rund 35 Kilometer östlich der bekannten Nachbarinsel und gehört zur Inselgruppe der Kleinen Sundainseln im Indischen Ozean. Die Insel hat sich in den letzten Jahren vom Geheimtipp zu einem beliebten Reiseziel entwickelt und begeistert mit einer Kombination aus ursprünglicher Natur, kultureller Vielfalt und tropischem Flair. Weiße Sandstrände, türkisblaues Wasser, üppiger Dschungel und der imposante Vulkan Rinjani prägen das Bild dieser facettenreichen Insel. Wer mit dem Kreuzfahrtschiff im Hafen von Lembar anlegt, kann sich auf eine faszinierende Mischung aus landschaftlicher Schönheit und authentischer Inselkultur freuen.
Inhaltsverzeichnis
Hafen und Stadt
Der Kreuzfahrthafen von Lombok liegt im südwestlichen Teil der Insel in der kleinen Hafenstadt Lembar, rund 25 Kilometer südlich der Inselhauptstadt Mataram. Am modernen Gillmas Wharf Terminal können ein größeres oder zwei kleinere Kreuzfahrtschiffe gleichzeitig anlegen. Alternativ wird bei höherem Verkehrsaufkommen auch auf Reede getendert. Kreuzfahrtgäste werden häufig mit Musik, Tanz und einem freundlichen Empfang am Pier begrüßt. Vor Ort stehen Verkaufsstände mit Souvenirs, ein Informationszelt sowie WLAN-Zonen zur Verfügung.
Da sich in der Umgebung von Lembar selbst keine Sehenswürdigkeiten befinden, empfiehlt sich ein Transfer oder ein geführter Landausflug. Taxis, Mietwagen und Fahrer können direkt am Hafen organisiert werden. Wer auf eigene Faust unterwegs ist, sollte sich auf einfache Infrastruktur einstellen, Preise im Voraus verhandeln und ausreichend Bargeld in indonesischer Rupiah dabeihaben. Alternativ stehen sogenannte Bemos – kleine Minibusse – für Fahrten zu weiter entfernten Orten bereit.
Aktivitäten und Ausflüge
Wir empfehlen Landausflüge von lokalen Anbietern in kleinen Gruppen, mit deutschsprachiger Reiseleitung und zu günstigen Preisen in Lombok.
Weitere Aktivitäten und Ausflüge in Lombok:
Sehen und Erleben
Tradition und Spiritualität auf Lombok
Lombok begeistert mit landschaftlicher Vielfalt und kulturellem Reichtum. In der Hauptstadt Mataram, dem wirtschaftlichen und religiösen Zentrum der Insel, trifft Tradition auf Moderne. Die imposante Moschee des Islamischen Zentrums, das Museum Nusa Tenggara Barat mit spannenden Einblicken in Geschichte und Geografie sowie die lebendigen Märkte spiegeln den Alltag der mehrheitlich muslimischen Bevölkerung wider.
Auch auf spiritueller Ebene hält Lombok eindrucksvolle Orte bereit: Der Tempel Pura Lingsar ist einzigartig, da er hinduistische und muslimische Traditionen harmonisch miteinander verbindet. Als größte hinduistische Tempelanlage der Insel beeindruckt der Pura Meru mit seinen drei markanten Pagoden, während der angrenzende Mayura Water Palace mit seinem idyllischen Teich und gepflegten Gartenanlagen zum Verweilen einlädt. Besonders stimmungsvoll ist der Pura Batu Bolong, der malerisch auf einem Felsen direkt am Meer thront und mit einem herrlichen Ausblick auf die Küste begeistert.
Vulkane, Wasserfälle und Strände
Naturliebhaber zieht es an den Fuß des Mount Rinjani, Indonesiens zweithöchstem Vulkan. Zwar ist der Aufstieg zeitlich nicht für Kreuzfahrtgäste geeignet, doch die umliegenden Wasserfälle Benang Stokel und Benang Kelambu lassen sich gut erreichen und führen durch dichten Dschungel zu tropischen Kaskaden – ein ideales Ziel für halbtägige Naturausflüge.
Die schönsten Strände Lomboks findet man im Süden der Insel. Etwa 90 Minuten vom Hafen entfernt liegt Kuta Beach, das lebendige Zentrum für Surfer, Backpacker und Sonnenanbeter. Ganz in der Nähe lockt die geschwungene Bucht von Tanjung Aan mit ihrem feinen, hellen Sand und ruhigem Wasser – ideal zum Schwimmen und Entspannen. Wer den kurzen Aufstieg zum Aussichtspunkt Bukit Merese wagt, wird mit einem atemberaubenden Panoramablick über die Küstenlandschaft belohnt.
Gili-Inseln
Ein weiteres Highlight sind die drei Gili-Inseln – Gili Trawangan, Gili Meno und Gili Air – vor der Nordwestküste Lomboks. Die autofreien Inseln sind bekannt für weiße Sandstrände, türkisfarbenes Wasser und eine entspannte Atmosphäre. Jede hat ihren eigenen Charakter: Gili Trawangan ist die größte und belebteste, Gili Meno ruhig und romantisch, während Gili Air eine gelungene Mischung aus beidem bietet. Die Unterwasserwelt begeistert mit farbenfrohen Korallenriffen, Fischschwärmen und Meeresschildkröten – ideal zum Schnorcheln und Tauchen.
Die Gilis sind vom Kreuzfahrthafen Lembar über den Hafenort Bangsal oder Teluk Nare erreichbar, wo öffentliche Boote und Schnellboote ablegen. Die Überfahrt dauert etwa 15 bis 30 Minuten. Nach Ankunft auf den Inseln erfolgt der Transfer stilecht mit der traditionellen Cidomo, einer kleinen Pferdekutsche – denn motorisierte Fahrzeuge sind auf den Gilis nicht erlaubt.
Essen und Trinken
Die indonesische Küche Lomboks ist reich an Aromen, Schärfe und regionaler Vielfalt. In kleinen Warungs, auf Märkten oder in lokalen Restaurants lassen sich zahlreiche Spezialitäten entdecken:
- Nasi Goreng: Gebratener Reis mit Gemüse, Ei und meist Huhn oder Garnelen – eines der bekanntesten Gerichte Indonesiens.
- Ayam Taliwang: Würzig gegrilltes Hähnchen, mariniert mit Chili, Knoblauch und Garnelenpaste – ein Klassiker auf Lombok.
- Sate Rembiga: Pikante Rindfleischspieße aus der Region Rembiga, mariniert mit Chili, Knoblauch und Gewürzen – herzhaft und feurig im Geschmack.
- Plecing Kangkung: Wasserspinat in scharfer Tomaten-Chili-Sauce, meist als Beilage serviert.
- Ikan Bakar: Frisch gegrillter Fisch, meist über Holzkohle zubereitet und mit Limette sowie scharfem Sambal serviert – einfach, aromatisch und typisch indonesisch.
- Bebalung: Eine kräftige Suppe mit Rinderrippen, die vor allem auf Lombok sehr beliebt ist.
- Terong Beberuk: Ein frischer Auberginensalat mit Tomaten, Chili und Limette – typisch für die Sasak-Küche und meist als Beilage serviert.
- Gado Gado: Ein gemischter Gemüse-Salat mit Erdnusssoße – herzhaft, leicht scharf und vegetarisch.
- Nasi Kuning: Gelber Kurkuma-Reis, meist mit verschiedenen kleinen Beilagen wie Fleisch, Ei oder Tempeh angerichtet.
- Bakso: Fleischbällchensuppe mit Nudeln, Gemüse und Brühe – ein beliebtes Streetfood mit kräftigem Geschmack.
- Urap Urap: Gedämpftes Gemüse, vermengt mit gewürztem, geröstetem Kokos – würzig-frisch und rein pflanzlich.
- Nasi Puyung: Scharfes Reisgericht mit Hühnchen, Sambal, Soja und frittierten Erdnüssen – eine Spezialität aus dem Ort Puyung auf Lombok.
- Gorengan: Frittierte Snacks wie Tofu, Bananen, Gemüse oder Tempeh – heiß, knusprig und oft direkt am Straßenrand erhältlich.
- Martabak: Gefüllter Pfannkuchen – entweder deftig mit Ei, Fleisch und Lauch oder süß mit Schokolade und Erdnüssen.
Diese kulinarischen Genüsse sind fester Bestandteil der indonesischen Alltagsküche und spiegeln die kulturelle Vielfalt Lomboks wider. Besonders authentisch schmecken sie in kleinen, familiengeführten Warungs oder bei mobilen Garküchen entlang der Straßen.
Aktivitäten für Familien
Lombok bietet auch für Familien mit Kindern zahlreiche Möglichkeiten, die Insel entspannt und abwechslungsreich zu erkunden. Die ruhigeren Gili-Inseln, allen voran Gili Meno und Gili Air, sind autofrei und vermitteln ein sicheres, entspanntes Gefühl. Kinder können hier gefahrlos am Strand spielen, im flachen Wasser planschen oder beim Schnorcheln bunte Fische und mit etwas Glück sogar Schildkröten beobachten.
Ein Tagesausflug zum Strand von Selong Belanak, mit seinem feinen Sand und dem sanft abfallenden Ufer, ist ideal für kleine Badegäste. Auch Bootsfahrten zu nahegelegenen Mini-Inseln wie Gili Nanggu oder Gili Kedis bieten kindgerechte Abenteuer auf dem Wasser, bei denen das Entdecken und Baden im Mittelpunkt steht.
Abwechslung bietet ein Besuch im Sasak-Dorf Sade, wo Kinder erleben können, wie mit einfachen Mitteln gelebt, gewebt und getanzt wird. Die offenen, strohgedeckten Häuser und Vorführungen der Dorfbewohner vermitteln spielerisch einen Einblick in das Leben und die Kultur der Ureinwohner Lomboks.
Ein echtes Highlight für kleine Abenteurer sind die Wasserfälle Benang Stokel und Benang Kelambu. Die Wanderung dorthin führt durch üppigen Regenwald, vorbei an Bananenpflanzen und mit etwas Glück auch an frei lebenden Makaken, die neugierig die Wege säumen. Das kühle Wasser lädt zum Erfrischen ein – eine willkommene Abwechslung an warmen Tagen.
Daten und Fakten
Land: | Indonesien |
---|---|
Region: | Lembar / Mataram |
Sprache: | Bahasa Indonesia und Sasak |
Währung: | Indonesische Rupiah (IDR) |
Einwohner: | 3.350.000 |
Zeitzone: | UTC+8 |
Klima: | Tropisch, mit Trockenzeit von Mai bis September und Regenzeit von Oktober bis April |
Hinterlasse einen Kommentar