Brügge, Belgien
Brügge, Belgien

Zeebrügge Hafen

StartseiteHäfenWesteuropaZeebrügge Hafen

Zeebrügge Hafen und Tipps: Belgiens Tor zur Nordsee verbindet maritimen Charme mit mittelalterlichem Flair – ideal für Landausflüge nach Brügge oder in die Küstenregion Flanderns.

Der Hafen von Zeebrügge, etwa 17 Kilometer nordwestlich von Brügge gelegen, zählt zu den wichtigsten und modernsten Seehäfen Europas. Als internationaler Verkehrsknotenpunkt verbindet er Belgien mit zahlreichen Destinationen in Nordeuropa und Großbritannien. Für Kreuzfahrtreisende ist Zeebrügge das maritime Eingangstor zur historischen Stadt Brügge, aber auch ein bequemer Ausgangspunkt für Ausflüge entlang der belgischen Küste oder ins flämische Hinterland.

Hafen und Stadt

Der Kreuzfahrthafen Zeebrügge ist Teil eines der größten Hafenkomplexe Europas und befindet sich in einem aktiven Industriehafen. Kreuzfahrtschiffe legen in der Regel am Albert II-Dock/Leopold II-Damm (Zeestation) oder am Zweedse Kaai an. Das Gelände ist für Fußgänger nicht frei zugänglich – daher organisieren Hafenbehörden kostenlose Shuttlebusse, die die Gäste sicher bis zum Hafenausgang bringen.

Vom Albert-II-Dock werden Passagiere in die Nähe der Tramhaltestelle Strandwijk gebracht. Von hier lässt sich das Zentrum von Zeebrügge zu Fuß oder mit der Küstentram erreichen. Kreuzfahrtgäste am Zweedse Kaai werden in der Nähe der Haltestelle Kerk abgesetzt – ein guter Ausgangspunkt für individuelle Ausflüge entlang der Küste oder in Richtung Brügge.

Aktivitäten und Ausflüge

Wir empfehlen Landausflüge von lokalen Anbietern in kleinen Gruppen, mit deutschsprachiger Reiseleitung und zu günstigen Preisen in Zeebrügge.

Weitere Aktivitäten und Ausflüge in Zeebrügge:

Sehen und Erleben

Zeebrügge ist vor allem als funktionaler Hafenort bekannt, doch seine Lage an der belgischen Nordseeküste bietet dennoch einige sehenswerte Ecken. Direkt am Wasser erstreckt sich ein langer Sandstrand mit einer kleinen Promenade, an der sich Restaurants und Cafés mit Blick auf das Meer und den Hafen angesiedelt haben. Besonders Fischliebhaber kommen hier auf ihre Kosten – frisch gefangener Kabeljau, Muscheln oder Garnelen stehen vielerorts auf der Speisekarte.

Ein interessantes Ziel für maritime Entdeckungen ist das Seefahrtsmuseum Seafront. In einem ehemaligen Lagerhaus untergebracht, bietet es interaktive Ausstellungen zur Geschichte des Hafens, zum Thema Fischerei und zur belgischen Marine. Ein Highlight ist das ausgemusterte U-Boot „Foxtrot“, das besichtigt werden kann und einen spannenden Einblick in das Leben unter Wasser gewährt.

Die wahre Hauptattraktion für Kreuzfahrtgäste liegt jedoch etwas weiter im Landesinneren: Brügge. Die mittelalterliche Stadt, rund 17 Kilometer vom Hafen entfernt, ist eines der meistbesuchten Reiseziele Belgiens – und das aus gutem Grund. Die gesamte Altstadt steht unter dem Schutz des UNESCO-Weltkulturerbes. Besucher können durch enge Kopfsteinpflastergassen schlendern, über romantische Brücken spazieren und sich von den stillen Grachten verzaubern lassen. Eine Bootsfahrt durch das Kanalsystem eröffnet dabei ganz neue Perspektiven auf die Stadt.

Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten Brügges zählen der Grote Markt mit dem beeindruckenden Belfried, von dem sich ein Panoramablick über die Stadt bietet, sowie die Heilig-Blut-Basilika und die Liebfrauenkirche mit Michelangelos berühmter Madonna. Kunstinteressierte kommen im Groeningemuseum auf ihre Kosten, das Werke flämischer Meister wie Jan van Eyck und Hans Memling zeigt.

Ausflüge in der Umgebung

Auch abseits von Brügge bietet die Region zahlreiche Möglichkeiten für abwechslungsreiche Ausflüge. Blankenberge selbst ist ein lebendiger Badeort mit breitem Sandstrand, einem kleinen Aquarium und einer Seebrücke, die ins Meer hineinragt. Familien und Sonnenhungrige finden hier eine entspannte Alternative zum Sightseeing.

Etwas weiter nördlich liegt Knokke-Heist, ein eleganter Küstenort mit gehobenem Flair. Neben einem ausgedehnten Sandstrand und schicken Cafés bietet Knokke zahlreiche Kunstgalerien und Boutiquen – ideal für Besucher, die das mondäne Ambiente schätzen.

Wem der Sinn nach noch mehr Geschichte steht, kann einen Ausflug nach Gent unternehmen. Die charmante Universitätsstadt liegt etwa eine Stunde entfernt und beeindruckt mit der imposanten Burg Gravensteen, gotischen Kirchen und einem belebten Stadtzentrum.

Auch die belgische Hauptstadt Brüssel ist im Rahmen eines Ganztagesausflugs erreichbar. Hier erwartet die Besucher eine spannende Mischung aus historischer Altstadt mit dem berühmten Grand-Place, dem modernen EU-Viertel und futuristischen Wahrzeichen wie dem Atomium.

Essen und Trinken

Die flämische Küche ist bodenständig, raffiniert und stark von der Nähe zur Nordsee geprägt. In Brügge begegnet man traditionellen Gerichten, frischen Meeresfrüchten und süßen Spezialitäten auf Schritt und Tritt. Besonders im Winter laden zahlreiche Restaurants und Brasserien zum Genießen ein. Hier einige Klassiker, die man probiert haben sollte:

  • Hutsepot: Ein herzhafter Gemüseeintopf mit Fleisch und Wurzelgemüse – besonders beliebt an kalten Tagen.
  • Waterzool: Cremige Suppe mit Gemüse und wahlweise Fisch oder Geflügel – mild, sättigend und typisch flämisch.
  • Witloof gestoofd: Geschmorter Chicorée – eine regionale Spezialität, oft mit Schinken und Käse überbacken.
  • Tomaat met garnalen: Frisch gefüllte Tomaten mit Nordseegarnelen – einfach, aber voller Geschmack.
  • Zeetong op z’n Oostends: Seezunge nach Ostender Art – mit Weißwein, Schalotten und frischen Kräutern zubereitet.
  • Paling in’t groen: Aal in grüner Kräutersoße – ein echtes Traditionsgericht.
  • Mosselen und Kreft: Miesmuscheln und Hummer in vielfältigen Varianten – von klassisch mit Weißweinsud bis raffiniert mit Knoblauchbutter.
  • Original Brügger Waffeln: Knusprig und leicht – ob pur mit Puderzucker oder mit Sahne, heißen Kirschen und Eis, ein süßer Höhepunkt.
  • Pralinen in Meeresfrüchteform: Handgefertigte Schokoladen mit Nougatfüllung – ideal als Mitbringsel oder süße Erinnerung.

In der Altstadt von Brügge reihen sich Chocolaterien aneinander – viele von ihnen bieten exklusive Pralinen-Kreationen und Schokoladenkunst auf höchstem Niveau. Besonders lohnenswert ist ein Besuch im Schokoladenmuseum, das mit Vorführungen, Verkostungen und spannenden Einblicken in die Geschichte der Schokolade begeistert. Brügge gilt nicht ohne Grund als heimliche Hauptstadt der Schokolade.

Daten und Fakten

Land:Belgien
Region:Westflandern
Sprache:Niederländisch (Flämisch)
Währung:Euro (€)
Einwohner:Zeebrügge: 4.301 (2014)
Zeitzone:GMT+1
Klima:Gemäßigt-maritimes Klima, mit milden Wintern und angenehm kühlen Sommern

NEWSLETTER MIT 10% RABATT

Wir schenken Dir einmalig 10% Rabatt auf Kreuzfahrt-Ausflüge.

Ja, ich möchte Angebote per E-Mail erhalten.

Landausflüge Adra

10% auf Ausflüge

Wir schenken Dir einmalig 10% Rabatt auf Landausflüge. Jetzt anmelden und sparen!

Ja, ich möchte Angebote per E-Mail erhalten.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert