Trondheim Hafen und Tipps: Die drittgrößte Stadt Norwegens hat ein reichhaltiges Kulturangebot und ist historisch gesehen die wichtigste Stadt des Landes.
Trondheim verbindet mittelalterlichen Charme mit modernem Flair und bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten sowie unvergessliche Erlebnisse am Trondheimfjord. Diese Perle im hohen Norden bereist man nicht alle Tage. Umso besser, dass in Trondheim alles so nah und vielfältig beieinander liegt.
Trondheim, eine der ältesten und historischsten Städte Norwegens, zieht jedes Jahr zahlreiche Kreuzfahrtreisende an, die sich von der faszinierenden Mischung aus mittelalterlicher Architektur, moderner Kultur und atemberaubender Natur begeistern lassen. Der Hafen von Trondheim, der an dem wunderschönen Trondheimsfjord liegt, ist der perfekte Ausgangspunkt, um diese charmante Stadt zu erkunden. Vom Hafen aus sind es nur wenige Minuten bis zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt und zu den faszinierenden Naturschätzen der Region.
Inhaltsverzeichnis
Hafen und Stadt
Trondheim hat zwei Terminals für Kreuzfahrtschiffe: Cruise Pier 68 (Turistskipskaia) und Cruise Pier 30.
Die Cruise Pier 68 ist die zentralere Anlegestelle der beiden und befindet sich nur wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt. Die meisten großen Kreuzfahrtschiffe legen hier an, und von diesem Punkt aus gelangen Sie direkt ins Herz der Stadt. In der Nähe befinden sich ebenfalls Sehenswürdigkeiten wie das Pirbadet Erlebnisbad und das Rockheim Museum, sowie der Bahnhof.
Die Cruise Pier 30, etwas weiter entfernt, wird häufig von kleineren Schiffen angesteuert. Sie liegt etwa eineinhalb Kilometer von der Hauptstraße Munkegata entfernt, die zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten wie dem Nidarosdom und dem Stiftsgården führt. Auch hier finden Kreuzfahrtgäste beim Verlassen des Schiffes nützliche Stadtpläne, aber es gibt keine speziellen Ausflugsanbieter oder Mietwagenservices direkt am Terminal.
Für alle, die Trondheim bequem entdecken möchten, stehen diverse öffentliche Verkehrsmittel zur Verfügung, darunter eine Straßenbahn. Die Linie 25 hält direkt an der Cruise Pier 68 und fährt ins Stadtzentrum. Je nach Liegeplatz bieten einige Reedereien zudem kostenpflichtige Shuttlebusse an, die direkt ins Zentrum führen.
Aktivitäten und Ausflüge
Wir empfehlen Landausflüge von lokalen Anbietern in kleinen Gruppen, mit deutschsprachiger Reiseleitung und zu günstigen Preisen auf Trondheim.
Weitere Aktivitäten und Ausflüge in Trondheim:
Audioguide Trondheim
Stadtrundgang Trondheim als Audioguide für Kreuzfahrtgäste:
Sehen und Erleben
Trondheim ist eine der geschichtsträchtigen und schönsten Städte des Landes, zudem wichtige Universitätsstadt. Nationalheiligtum ist der am Rande der Altstadt gelegene imposante Nidarosdom neugotisch-romanischen Stils, der zeitweise Krönungsstätte der norwegischen Könige war. Rund um den Dom präsentiert sich das mittelalterliche Trondheim besonders gut, neben anderen historischen Gebäude befindet sich hier der Palais des Erzbischofs. Weiter nördlich liegt die ebenfalls sehenswerte königliche Residenz Stiftsgården.
Beliebter Anlaufpunkt ist auch die alte Brücke Gamle Bybro, von der aus man einen herrlichen Blick auf die Kaufmannshäuser entlang des Flusses Nidelva hat. Die Brücke verbindet die Altstadt mit dem Viertel Bakklandet, das mit seinen kleinen, bunten Häuschen ein absoluter Hingucker ist und wo etwas weiter östlich auf einem Hügel auch die Kristiansten-Festung liegt, deren Park beliebter Erholungsort für Einheimische ist.
Nordöstlich der Nidelva befindet sich auch der alte Hafen mit dem umtriebigen Dokkhuset, wo Musikveranstaltungen jeglicher Art stattfinden, oder dem Einkaufs- und Unterhaltungszentrum Solsiden in den alten Werftanlagen, dessen lebhafte Gastronomieszene entlang der Hafenpromenade insbesondere an Sommertagen die Menschen anlockt.
Auch das Museum für Pop- und Rockgeschichte Rockheim sei erwähnt – es befindet sich unmittelbar am Anleger und führt multimedial-unterhaltsam und anschaulich durch die Jahrzehnte aus Sicht der norwegischen Musikszene.
Übrigens: Trondheim ist eine Fahrradstadt – und die Stadt mit dem ersten Fahrradlift der Welt!
Essen und Trinken
Trondheim ist nicht nur historisch und landschaftlich faszinierend, sondern auch ein kulinarisches Highlight. 2018 als Lebensmittelhauptstadt Norwegens gekürt, bietet die Stadt eine Mischung aus traditionellen Gerichten und innovativer Küche.
Einige typische Gerichte, die ihr unbedingt probieren solltet:
- Klippfisk: Luftgetrockneter Fisch, der vor der Zubereitung eingeweicht wird – ein traditionelles Gericht mit langer Geschichte.
- Pølse med lompe: Eine Wurst im weichen Fladenbrot, die oft mit Senf oder Ketchup serviert wird – der perfekte Snack für zwischendurch.
- Taskekrabbe: Frische Krabben aus den kalten Gewässern Norwegens, serviert mit Butter und Zitrone – ein echtes Geschmackserlebnis.
- Lutefisk: Ein traditionelles Gericht aus getrocknetem Fisch, der in Lauge eingeweicht wird, um eine gelartige Konsistenz zu bekommen.
- Reinsdyr (Rentier): Rentierfleisch ist eine Delikatesse in Norwegen und wird oft in verschiedenen Formen zubereitet, von Steaks bis hin zu Eintöpfen.
- Sursild: Ein Gericht aus eingelegtem Hering, der mit Essig und verschiedenen Gewürzen mariniert wird.
- Koldtbord: Ein Buffet mit verschiedenen kalten Gerichten, wie Wurst, Käse, Lachs und Salaten.
- Skrei: Ein besonders zarter und schmackhafter Kabeljau, der in den Wintermonaten aus den Gewässern der Barentssee nach Norwegen wandert.
- Tørrfisk: Traditionell getrockneter Fisch, meist Kabeljau, der durch Trocknen an der Luft einen intensiven Geschmack bekommt.
Besonders im Stadtteil Bakklandet finden sich zahlreiche gemütliche Restaurants und Cafés, die diese Köstlichkeiten servieren und dabei lokale Zutaten auf kreative Weise verarbeiten.
Aktivitäten für Familien
Trondheim hat auch für Familien mit Kindern viel zu bieten.
Ein besonders kinderfreundlicher Ort ist das Pirbadet Erlebnisbad, das nur wenige Minuten vom Hafen entfernt ist. Es bietet eine große Wasserlandschaft mit Rutschen und Pools, die sowohl für kleine als auch für größere Kinder geeignet sind. Der Vitensenteret ist eine weitere Attraktion für Familien, ein interaktives Wissenschaftszentrum, in dem Kinder und Erwachsene auf spielerische Weise mehr über Technik, Physik und Naturwissenschaften lernen können.
Der Trondheim Zoo und das Naturhistorische Museum bieten einen unterhaltsamen und lehrreichen Blick auf die norwegische Tierwelt. Wer es noch naturnaher mag, kann dagegen eine Bootstour auf dem Trondheimsfjord unternehmen, um mit etwas Glück Wale und andere Tiere in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten. Zudem können Kinder den Tjørna See im Zentrum besuchen, wo sie Enten und andere Vögel füttern können.
Daten und Fakten
Land: | Norwegen |
---|---|
Region: | Trøndelag (Provinz) |
Sprache: | Norwegisch |
Währung: | Norwegische Krone (NOK) |
Einwohner: | 212.660 (2022) |
Zeitzone: | GMT+1 |
Klima: | Kühl, mit milden Sommern und kalten Wintern |
Hinterlasse einen Kommentar