Ponta Delgada (São Miguel) Hafen und Tipps: Der Hafen von Ponta Delgada ist das maritime Tor zur Vielfalt der Azoren.
São Miguel, die größte Insel der Azoren, verzaubert mit grünen Hügeln, tiefblauen Kraterseen, heißen Quellen und einer üppigen Vegetation, die der Insel den Beinamen „Ilha Verde“ – die Grüne Insel – eingebracht hat. Die Hauptstadt Ponta Delgada liegt an der Südküste der Insel und vereint historische Architektur, lebendige Kultur und einladende Atlantikpromenaden. Viele Kreuzfahrten auf den Kanaren- oder Transatlantikrouten machen in São Miguel Halt – für einen unvergesslichen Tag voller Naturerlebnisse, kulinarischer Entdeckungen und azoreanischem Charme.
Inhaltsverzeichnis
Hafen und Stadt
Das Ponta Delgada Cruise Terminal gliedert sich in zwei Bereiche. Der Hauptliegeplatz Portas do Mar befindet sich direkt am historischen Stadtzentrum und bietet Platz für Kreuzfahrtschiffe mit einer Länge von bis zu 340 Metern. Das moderne Terminal ist umgeben von Cafés, Restaurants und kleinen Läden – die lebendige Altstadt erreicht man von hier aus bequem in nur fünf Minuten zu Fuß.
Ist der Hauptkai belegt, weichen Kreuzfahrtschiffe auf die Mole Porto Comercial de Ponta Delgada aus, etwa zwei Kilometer vom Zentrum entfernt. In diesem Fall stehen in der Regel Shuttlebusse bereit. Alternativ bieten sich Taxis und Mietwagen direkt am Hafen an. Für Fahrten innerhalb der Stadt verkehren mehrere Minibuslinien. Wer abgelegene Ziele auf São Miguel erkunden möchte, ist mit einem Mietwagen oder einer geführten Tour bestens beraten.
Aktivitäten und Ausflüge
Wir empfehlen Landausflüge von lokalen Anbietern in kleinen Gruppen, mit deutschsprachiger Reiseleitung und zu günstigen Preisen in Ponta Delgada auf São Miguel.
Weitere Aktivitäten und Ausflüge in Ponta Delgada auf São Miguel:
Sehen und Erleben
Ponta Delgada begeistert mit einer harmonischen Mischung aus kolonialem Erbe, ruhiger Gelassenheit und blühender Natur. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der azoreanischen Hauptstadt liegen dicht beieinander und lassen sich bequem zu Fuß erkunden. Zentrum und Ausgangspunkt vieler Erkundungen ist die Praça Gonçalo Velho Cabral mit dem berühmten Stadttor Portas da Cidade – drei basaltgraue Bögen aus dem 18. Jahrhundert, die das historische Herz der Stadt symbolisieren. Nur wenige Schritte entfernt erhebt sich die Igreja Matriz de São Sebastião, ein eindrucksvolles Beispiel manuelinischer Architektur mit reich verzierten Altären, kunstvollen Azulejos und filigranen Holzschnitzereien.
Wer das authentische Leben der Insel erleben möchte, ist im Mercado da Graça genau richtig. In der lebhaften Markthalle locken frischer Fisch, exotisches Obst, regionaler Käse und handgefertigte Waren aus der Umgebung. Nur einen kurzen Spaziergang entfernt liegt der Jardim Botânico António Borges – eine verwunschene, grüne Oase mit exotischen Bäumen, schattigen Grotten und plätschernden Wasserläufen. Ein Abstecher zur Plantação de Ananás dos Açores am Stadtrand gehört zu den besonderen Erlebnissen in Ponta Delgada. In traditionellen Gewächshäusern lässt sich der aufwendige Anbau der süß-aromatischen Früchte hautnah miterleben – eine kleine Verkostung bildet den köstlichen Abschluss dieses authentischen Inselerlebnisses.
Direkt an der Küstenlinie im Südwesten des Stadtzentrums, lädt die Praça 5 de Outubro zu einem kurzen Spaziergang ein. Geprägt wird der Platz von der restaurierten Festung Fortaleza de São Brás und dem Kloster der Hoffnung mit seinem prachtvoll verzierten Chor aus dem 18. Jahrhundert. Hier begegnen sich Geschichte, Gelassenheit und ein Hauch azoreanischer Alltagskultur – ein ruhiger Ort zum Verweilen, der kulturelle Entdeckungen und entspanntes Flair miteinander verbindet.
Essen und Trinken
Die Küche São Miguels ist tief verwurzelt in der azoreanischen Tradition – bodenständig, aromatisch und stark von der Nähe zum Atlantik geprägt. Ob in rustikalen Tavernen, auf lebhaften Märkten oder kleinen Bodegas in Ponta Delgada – viele Speisen werden noch nach überlieferten Rezepten zubereitet und mit regionalen Produkten verfeinert:
- Cozido das Furnas: Das berühmte Eintopfgericht der Insel – langsam gegart in heißen vulkanischen Erdöffnungen. Eine Spezialität, die man probiert haben muss.
- Lapas grelhadas: Gegrillte Napfschnecken mit Knoblauch und Zitrone – eine azoreanische Delikatesse direkt aus dem Meer.
- Thunfischsteak: Frisch gefangen und auf den Punkt gegrillt – meist mit Süßkartoffeln oder Gemüse serviert.
- Alcatra: Ein langsam geschmortes Rindfleischgericht mit Rotwein, Gewürzen und Lorbeer – ursprünglich von den Azoren-Inseln Terceira und São Miguel.
- Morcela com ananás: Blutwurst mit karamellisierter Ananas – süß-herzhaft und typisch für die Azoren.
- Polvo guisado: Geschmorter Tintenfisch in würziger Tomatensauce – besonders zart und aromatisch.
- Espada com banana: Degenfischfilet mit gebratener Banane – eine ungewöhnliche, aber köstliche Kombination.
- Queijadas da Vila: Feine Käseküchlein aus Vila Franca do Campo – ein beliebter Klassiker zur Kaffeepause.
- Ananás dos Açores: Die süß-aromatische Inselananas – pur, als Saft oder Dessert ein Genuss.
- Chá Gorreana: Grüner und schwarzer Tee aus Europas ältester Teeplantage – direkt am Ursprung zu kosten.
- Licores caseiros: Hausgemachte Liköre aus Passionsfrucht, Kräutern oder Ananas – ideal zum Ausklang eines Inselmenüs.
Wer São Miguel kulinarisch erkundet, erlebt eine Küche, die ebenso natürlich und charaktervoll ist wie die Insel selbst – echt, unverfälscht und überraschend vielfältig.
Aktivitäten für Familien
Ponta Delgada eignet sich hervorragend für Familien mit Kindern – nicht zuletzt durch die kurzen Wege, das milde Klima und die Vielzahl an naturnahen Ausflugszielen. Ein idealer Ort für eine entspannte Pause im Grünen ist der Stadtpark António Borges: Mit seinen schattigen Wegen, kleinen Teichen, bizarren Felsformationen und exotischen Pflanzen lädt er Groß und Klein zum Entdecken und Verweilen ein.
Ein spannendes Abenteuer wartet am Stadtrand in der Gruta do Carvão, der längsten Lavahöhle der Insel. Die geführten Touren durch die erkalteten Lavaströme bieten faszinierende Einblicke in die vulkanische Entstehungsgeschichte São Miguels – ein echtes Highlight für neugierige Kinder.
Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie ist eine Wal- und Delfinbeobachtungstour auf dem Atlantik. Zwischen April und Oktober bieten lokale Veranstalter Ausfahrten zu den beeindruckenden Meeressäugern an. Mit etwas Glück lassen sich Pottwale, Delfine und vielleicht sogar Blauwale in ihrer natürlichen Umgebung beobachten – ein unvergessliches Naturerlebnis, das Kinderaugen leuchten lässt.
Daten und Fakten
Land: | Portugal |
---|---|
Region: | Azoren |
Sprache: | Portugiesisch |
Währung: | Euro (EUR) |
Einwohner: | 67.229 (2021) |
Zeitzone: | UTC-1 |
Klima: | Subtropisch ozeanisch, milde Winter, angenehm warme Sommer |
Hinterlasse einen Kommentar