Landausflüge auf den Lofoten
Landausflüge auf den Lofoten

Landausflüge Lofoten

StartseiteAusflügeLandausflüge Lofoten

Die besten Landausflüge auf den Lofoten ✔ in kleinen Gruppen, mit deutschsprachiger Reiseleitung und zu günstigen Preisen.

Die Lofoten sind ein atemberaubendes Naturparadies im Nordatlantik, bekannt für ihre steilen Berge, malerischen Fischerdörfer und unberührte Wildnis. Diese aus mehr als 80 Inseln bestehende Inselgruppe im Norden Norwegens gehört zu den spektakulärsten Reisezielen in Europa und ist besonders für Kreuzfahrtreisende ein faszinierendes Ziel. Die Inseln bieten eine Vielzahl an Naturwundern, charmanten Dörfern und kulturellen Highlights, die eine Reise zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

Landausflüge Lofoten

Die besten Landausflüge von lokalen Anbietern in kleinen Gruppen, mit deutschsprachiger Reiseleitung und zu günstigen Preisen in Gravdal (Leknes) auf den Lofoten:

Häfen und Inseln

Der Hauptanlaufhafen der Lofoten ist Svolvær, die größte Stadt der Inselgruppe und das Tor zur Region. Svolvær besticht durch seine malerische Lage und bietet zahlreiche Möglichkeiten für entspannte Spaziergänge entlang der Küste oder durch die Altstadt, die von charakteristischen Holzhäusern geprägt ist. Die Kreuzfahrtschiffe legen in der Regel am Hafen von Svolvær an, von wo aus Passagiere schnell ins Stadtzentrum gelangen und ihre Erkundungstouren starten können.

Je nach Route steuern Kreuzfahrtschiffe auch andere Häfen an, wie Leknes auf der Insel Vestvågøy oder Sortland auf den benachbarten Vesterålen. Der Hafen von Leknes befindet sich malerisch an der Bucht von Gravdal, nur rund 2,5 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt. Während kleinere Kreuzfahrtschiffe direkt im Hafen anlegen, müssen größere Schiffe in der Bucht ankern und ihre Passagiere mit Tenderbooten ans Land bringen. Im Empfangsgebäude des Hafens können Reisende nützliche touristische Informationen einholen, Geld wechseln oder Souvenirs erwerben. Für den Weg ins Stadtzentrum von Leknes stehen Shuttlebusse zur Verfügung, die die Passagiere bequem ins nahegelegene Zentrum bringen. Von dort aus können Besucher die Insel und ihre Umgebung weiter erkunden.

Sehen und Erleben

Die Lofoten bieten eine unvergleichliche Mischung aus dramatischen Bergen, friedlichen Dörfern und unberührter Natur, die zum Staunen und Erkunden einlädt. Besonders im Winter sind die Lofoten ein faszinierendes Reiseziel, wenn das Nordlicht den Himmel erleuchtet und die Inseln in magisches Licht taucht.

Reine und Reinebringen: Ein Paradies für Fotografen und Wanderer

Im Süden der Lofoten liegt das malerische Fischerdorf Reine, das nicht nur für seine traditionellen roten Fischerhütten, sondern auch für seine spektakulären Aussichten bekannt ist. Wer das ganze Panorama erleben möchte, sollte unbedingt den Reinebringen erklimmen. Der steile Aufstieg führt zu einem der besten Aussichtspunkte der Lofoten, von dem aus man einen atemberaubenden Blick auf den Reinefjord und die umgebenden Berge hat.

Unberührte Strände und charmante Dörfer: Haukland Beach und A i Lofoten

Nicht weit entfernt von Reine finden Sie den Haukland Beach, einen traumhaften Sandstrand, der mit seinem türkisblauen Wasser und den schneebedeckten Gipfeln im Hintergrund wie aus einem Bilderbuch wirkt. Hier können Sie entspannen, spazieren gehen oder einfach die friedliche Atmosphäre genießen.

Das kleine Dorf Å, mit nur einem Buchstaben einer der kürzesten Ortsnamen Europas, bietet traditionelle weiße Fischerhäuser und eine friedliche Umgebung. Der Ort ist ein wahres Juwel der Lofoten und ideal, um das ursprüngliche Lofoten-Flair zu erleben.

Historische Fischerorte: Henningsvær und Nusfjord

Weiter nördlich erreichen Sie das charmante Henningsvær, das oft als „Venedig des Nordens“ bezeichnet wird. Die bunten Fischerhütten und die kleinen Gassen, die sich über zwei Inseln ziehen, machen Henningsvær zu einem der malerischsten Dörfer der Lofoten. Es gibt hier viele Kunstgalerien, die Werke lokaler Künstler zeigen, und es ist ein toller Ort, um die ländliche Kultur der Inseln zu entdecken.

Nicht weit entfernt liegt Nusfjord, eines der ältesten Fischerdörfer Norwegens. Hier fühlt es sich an, als sei die Zeit stehen geblieben. Das Dorf wurde zu einem Freilichtmuseum umgewandelt, und beim Bummeln durch die engen Gassen bekommt man einen eindrucksvollen Einblick in die Geschichte der Region und das Leben der Fischer im 19. Jahrhundert.

Abgelegene Idylle: Kvalvika Bucht, Umstad und Svolvær

Im nördlichen Teil der Lofoten wartet die abgelegene Kvalvika Bucht auf abenteuerlustige Wanderer. Um dorthin zu gelangen, müssen Sie eine Wanderung durch die unberührte Natur unternehmen, aber der atemberaubende Ausblick auf die Bucht mit ihren steilen Felsen und das türkisfarbene Wasser ist der Mühe allemal wert. Wer die Ruhe und Schönheit der Natur sucht, wird hier auf jeden Fall fündig.

In der Nähe von Kvalvika liegt der idyllische Ort Umstad, ein ruhiges Dorf mit grandiosen Ausblicken auf die Berge und das Meer – perfekt für entspannte Spaziergänge und um einfach mal abzuschalten.

Schließlich gibt es noch Svolvær, die Hauptstadt der Lofoten. Diese lebendige Stadt ist der ideale Ausgangspunkt für die Erkundung der Inseln. In Svolvær können Sie Bootstouren unternehmen, um die umliegenden Inseln zu entdecken, oder sich in einem der gemütlichen Cafés entspannen.

Essen und Trinken

Die Lofoten bieten eine reiche kulinarische Szene, die stark von der frischen Meeresküche geprägt ist. Die Region ist bekannt für ihre Fischerei und ihre einzigartigen Zutaten, die in der lokalen Küche verarbeitet werden. Wenn Sie auf den Lofoten sind, sollten Sie unbedingt einige der traditionellen und regionalen Spezialitäten probieren:

  • Skrei: Ein zarter Kabeljau, der in den Wintermonaten in die Lofoten wandert und als Delikatesse gilt.
  • Stockfisch (Tørrfisk): Traditionell getrockneter Kabeljau, der an der Luft trocknet und einen intensiven Geschmack erhält.
  • Klippfisk: Gesalzener und getrockneter Kabeljau, der in vielen Gerichten verwendet wird.
  • Seetang: Lokaler Seetang, der vielen Gerichten einen einzigartigen Umami-Geschmack verleiht.
  • Lofotenlamm: Zartes Lammfleisch von Tieren, die in den Bergen grasen und sich von Algen und Kräutern ernähren.
  • Kartoffel-Lefse: Ein traditionelles weiches Fladenbrot aus Kartoffeln, das süß oder herzhaft serviert wird.

In den Fischrestaurants und Cafés der Inseln haben Besucher die Gelegenheit, diese traditionellen Gerichte in kreativen, modernen Variationen zu genießen.

Aktivitäten für Familien

Die Lofoten bieten eine Fülle an Aktivitäten, die besonders für Familien unvergessliche Erlebnisse versprechen. Im Sommer können Kinder an den wunderschönen Stränden spielen, auf den Wanderwegen die Natur entdecken oder bei einer Bootstour auf den Fjorden die Umgebung aus einer neuen Perspektive erleben.

Für einen spannenden Einblick in die Meereswelt der Region ist das Lofoten Aquarium in Kabelvåg der perfekte Ort. Hier erfahren Kinder nicht nur viel über die heimische Unterwasserwelt, sondern können auch an interaktiven Programmen teilnehmen und so auf spielerische Weise mehr über die Tiere der Region lernen.

Wer das kulturelle Erbe der Lofoten entdecken möchte, sollte das Lofotr Viking Museum in Borg besuchen. Die rekonstruierte Wikingersiedlung mit einem Langhaus und einem Freigelände gibt faszinierende Einblicke in das Leben der Wikinger und lässt die Geschichte lebendig werden.

Weitere lehrreiche Erlebnisse bieten das Lofoten-Museum und das Norwegische Fischerdorfmuseum, wo die ganze Familie mehr über die Geschichte und Kultur der Region erfahren kann.

NEWSLETTER MIT 10% RABATT

Wir schenken Dir einmalig 10% Rabatt auf Kreuzfahrt-Ausflüge.

Ja, ich möchte Angebote per E-Mail erhalten.

Landausflüge Adra

10% auf Ausflüge

Wir schenken Dir einmalig 10% Rabatt auf Landausflüge. Jetzt anmelden und sparen!

Ja, ich möchte Angebote per E-Mail erhalten.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert