Dublin Hafen und Tipps: Zwischen keltischem Erbe und lebendiger Pubkultur erwartet Besucher in Irlands Hauptstadt eine spannende Mischung aus Geschichte, Musik und irischem Lebensgefühl.
An der Ostküste Irlands, wo der Fluss Liffey in die Irische See mündet, liegt Dublin. Die quirlige Hauptstadt der Grünen Insel begeistert mit reicher Geschichte, lebendiger Kulturszene und entspannter Pubkultur. Hier treffen georgianische Architektur und keltisches Erbe auf moderne Kreativität. Ob literarische Entdeckungen auf den Spuren von Joyce und Wilde, Guinness-Verkostung im Storehouse oder Streifzüge durch das bunte Viertel Temple Bar: Dublin ist eine Stadt, die Besucher mit Charme und Lebensfreude empfängt. Für Kreuzfahrtreisende ist die irische Metropole ein beliebter Stopp auf Routen durch die Britischen Inseln.
Inhaltsverzeichnis
Hafen und Stadt
Kreuzfahrtschiffe erreichen Dublin meist über zwei Anlaufstellen. Große Schiffe machen in der Regel im Hafen von Dún Laoghaire Halt, rund zwölf Kilometer südlich der Innenstadt. Die imposante Hafenanlage mit ihren beiden langen Piers zählt zu den bekanntesten in Irland. Hier liegt das Schiff auf Reede, die Gäste werden per Tenderboot an Land gebracht. Direkt am Tenderpier informiert der Cruise Welcome Kiosk und bietet Tipps für Ausflüge. Von Dún Laoghaire aus ist Dublin gut per DART-Zug, Shuttlebus oder Taxi erreichbar.
Kleinere Schiffe können direkt im Hafen von Dublin, rund 3 km vom Stadtzentrum entfernt, anlegen, meist am Liegeplatz 18 an der North Quay Extension. Vom Dublin Cruise Terminal aus sind es nur wenige Minuten zu Fuß bis zur nächsten Straßenbahnstation oder per Shuttle ins Zentrum. Alternativ werden auch die Liegeplätze 30, 33 und 37 im Alexandra Basin genutzt. Hier bringt ein Shuttlebus die Gäste sicher zum Hafenausgang.
Aktivitäten und Ausflüge
Wir empfehlen Landausflüge von lokalen Anbietern in kleinen Gruppen, mit deutschsprachiger Reiseleitung und zu günstigen Preisen in Dublin.
Weitere Aktivitäten und Ausflüge in Dublin:
Sehen und Erleben
Die schönsten Dublin Sehenswürdigkeiten für Landausflüge
Dublin lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden, denn kompakt und charmant präsentiert sich die irische Hauptstadt an den Ufern des Liffey.
Ein idealer Einstieg in die Stadtgeschichte ist ein Besuch im Trinity College. Die älteste Universität Irlands beherbergt mit dem Book of Kells eines der bedeutendsten mittelalterlichen Manuskripte Europas. Ebenso beeindruckend ist der historische Long Room der Bibliothek mit seinen meterhohen Bücherregalen.
Nur wenige Schritte weiter beginnt die lebhafte Grafton Street. Hier sorgen Straßenkünstler für Unterhaltung, während elegante Boutiquen und Kaufhäuser zum Bummeln einladen. In den angrenzenden Gassen entdeckt man zudem gemütliche Cafés und urige Pubs – perfekt für eine erste Pause.Von dort führt der Weg direkt ins legendäre Temple Bar Viertel. Zwischen Kopfsteinpflastergassen und bunten Pubs pulsiert hier das kulturelle Herz Dublins. Tagsüber locken kleine Galerien und Kunsthandwerk, abends sorgt Live-Musik in den Pubs für authentische irische Stimmung.
Genuss, Kultur und grüne Oasen in Dublin
Wer die sakralen Schätze der Stadt erleben möchte, besucht die eindrucksvolle St. Patrick’s Cathedral, die größte Kirche Irlands, und die romanisch-gotische Christ Church Cathedral. Beide Bauwerke beeindrucken mit prachtvoller Architektur und spannender Geschichte. Ganz in der Nähe liegt außerdem das historische Dublin Castle. Über Jahrhunderte politisches Zentrum der Insel, erlaubt es heute einen Blick in prächtig ausgestattete Staatsräume und auf die mittelalterlichen Fundamente.
Wer Irlands berühmtestes Bier erleben möchte, sollte das Guinness Storehouse nicht verpassen. Auf sieben Etagen dreht sich hier alles um die Geschichte und Braukunst von Guinness. Krönender Abschluss: ein frisch gezapftes Pint in der verglasten Gravity Bar mit Panoramablick über Dublin. Ebenso lohnenswert ist ein Besuch in der Old Jameson Distillery, wo man in die Welt des irischen Whiskeys eintaucht und exklusive Verkostungen genießen kann.
Für Literaturfreunde gehören das James Joyce Centre und das Dublin Writers Museum zum Pflichtprogramm. Beide Museen bieten faszinierende Einblicke in das Leben und Werk großer irischer Autoren wie Joyce, Beckett und Yeats.
Zum Abschluss lädt der weitläufige Phoenix Park zu Natur und Erholung ein. Als einer der größten innerstädtischen Parks Europas begeistert er mit weiten Wiesen, uralten Bäumen und frei lebenden Damhirschen. Hier lässt es sich wunderbar verweilen und entspannen.
Ausflüge in der Umgebung
Auch im Umland von Dublin warten lohnende Ausflugsziele, die sich wunderbar auf eigene Faust oder im Rahmen geführter Touren erkunden lassen.
Wer maritimes Flair und atemberaubende Natur schätzt, sollte einen Abstecher in das charmante Fischerdorf Howth unternehmen. Nordöstlich von Dublin gelegen, ist der Ort bekannt für seinen malerischen Hafen und die spektakulären Klippenwege. Ein Spaziergang entlang der Howth Cliff Walks bietet eindrucksvolle Ausblicke auf die Dublin Bay. Anschließend lohnt es sich, in einem der exzellenten Fischrestaurants frische Meeresfrüchte zu genießen.
Nicht weniger reizvoll ist ein Besuch von Malahide Castle & Gardens. Das eindrucksvolle Schloss aus dem 12. Jahrhundert liegt eingebettet in einen weitläufigen Park mit liebevoll gepflegten Gärten. Im Rahmen einer Führung erfährt man Spannendes über die bewegte Geschichte der Familie Talbot, die das Anwesen über 800 Jahre lang bewohnte.
Naturliebhaber zieht es in die majestätischen Wicklow Mountains. Die wilde Schönheit dieser Region südlich von Dublin begeistert mit tiefen Tälern, weiten Moorlandschaften und glitzernden Seen. Besonders sehenswert ist das alte Klosterareal von Glendalough, malerisch zwischen zwei Seen gelegen. Ein weiteres Highlight in den Wicklow Mountains ist das prachtvolle Powerscourt Estate. Die weitläufigen, preisgekrönten Gärten zählen zu den schönsten Europas und laden zu ausgedehnten Spaziergängen ein. Der nahegelegene Powerscourt Waterfall, Irlands höchster Wasserfall, rundet den Ausflug perfekt ab.
Essen und Trinken
Irlands Küche ist herzhaft, bodenständig und von jahrhundertealter Tradition geprägt. In Dublin laden zahlreiche Pubs, moderne Bistros und traditionelle Restaurants dazu ein, die Klassiker der irischen Küche kennenzulernen. Diese Spezialitäten sollte man bei einem Besuch unbedingt probieren:
- Irish Stew: Der Klassiker der irischen Hausmannskost: ein herzhafter Eintopf aus Lamm- oder Rindfleisch, Kartoffeln und Wurzelgemüse, der an kalten Tagen wunderbar wärmt
- Irisches Soda-Brot: Frisch gebackenes Brot aus Buttermilch und Backpulver. Pur, mit Butter und Marmelade oder als Beilage zu Eintöpfen ein Genuss.
- Colcannon und Champ: Zwei Variationen des Kartoffelpürees: Colcannon mit Kohl und Champ mit Frühlingszwiebeln, beide verfeinert mit reichlich Butter.
- Shepherd’s Pie: Ein Auflauf aus Lamm- oder Rinderhack, Gemüse und cremigem Kartoffelpüree, goldbraun überbacken.
- Boxty: Knusprig gebratene Kartoffelpfannkuchen, traditionell zum Frühstück oder als herzhafte Mahlzeit mit Sauerrahm und Frühlingszwiebeln serviert.
- Barmbrack: Süßes Brot mit Rosinen und Sultaninen, besonders beliebt zum Tee oder als Festtagsspezialität an Halloween.
- Gekochter Speck und Kohl: Zart gegarte Schweineschulter mit Kohl und Wurzelgemüse, serviert mit cremiger Petersiliensauce.
- Gepökelter oder geräucherter Lachs: Eine irische Delikatesse, die zu jeder Tageszeit gern serviert wird.
- Ulster Fry: Ein reichhaltiges Frühstück mit Würstchen, Speck, Spiegelei, Black und White Pudding, gebackenen Bohnen, Pilzen und Tomaten.
- Dublin Coddle: Ein herzhafter Eintopf aus Würstchen, Speck, Kartoffeln und Zwiebeln, langsam gegart und typisch für die Hausmannskost der Stadt.
Typische Begleiter sind ein frisch gezapftes Guinness oder ein Glas Jameson Whiskey. Wer es ausgefallener mag, bestellt sich Irish Coffee – Kaffee mit irischem Whiskey, braunem Zucker und einer Haube aus leicht geschlagener Sahne.
Daten und Fakten
Land: | Irland |
---|---|
Region: | Provinz Leinster |
Sprache: | Englisch (Amtssprache), Irisch (Gälisch) als zweite Amtssprache |
Währung: | Euro (€) |
Einwohner: | 592.713 (2022) |
Zeitzone: | GMT+0 |
Klima: | Milder maritimer Einfluss, kühle Sommer und milde Winter, beste Reisezeit von Mai bis September |
Hinterlasse einen Kommentar