La Gomera, Kanaren
La Gomera, Kanaren

San Sebastian Hafen (La Gomera)

StartseiteHäfenKanarenSan Sebastian Hafen (La Gomera)

San Sebastián Hafen und Tipps: Der Hafen von San Sebastián de La Gomera ist ein Tor zu Natur, Geschichte und kanarischem Charme.

La Gomera, die zweitkleinste der acht Hauptinseln der Kanaren, liegt rund 40 Kilometer westlich von Teneriffa und gilt als landschaftlich besonders reizvoll. Von vulkanischem Ursprung geprägt, beeindruckt die Insel mit ihrer bergigen Topografie, dem dichten Lorbeerwald des UNESCO-Weltnaturerbes Garajonay und einem besonders ruhigen, naturnahen Charakter. Wer mit dem Kreuzfahrtschiff den Hafen von San Sebastián de La Gomera erreicht, darf sich auf ein unverfälschtes Inselerlebnis freuen – fernab vom Massentourismus, aber voller kultureller Tiefe.

Hafen und Stadt

Der Hafen von San Sebastián de la Gomera befindet sich direkt in der Inselhauptstadt San Sebastián de La Gomera, einem historischen Ort mit knapp 10.000 Einwohnern. Im Hafenbecken ist Platz für bis zu drei Kreuzfahrtschiffe, wobei in der Regel nur eines gleichzeitig anlegt. Das moderne Cruise Terminal bietet grundlegende Einrichtungen wie Wartebereiche, sanitäre Anlagen, Informationsschalter sowie kleinere Souvenirläden und Snackangebote. Die Promenade lädt zum Bummeln ein und bietet einen herrlichen Blick auf die umliegenden Berge – an klaren Tagen reicht dieser sogar bis zum Teide auf Teneriffa.

Das Stadtzentrum liegt nur einen Kilometer vom Terminal entfernt und ist in etwa zehn Minuten bequem zu Fuß erreichbar. Dort laden charmante Plätze, koloniale Architektur und vielfältige Einkaufsmöglichkeiten zum Verweilen ein. Direkt am Hafenausgang stehen Taxis und Mietwagen zur Verfügung. Alternativ können Kreuzfahrtgäste den zentral gelegenen Busbahnhof Estación de Guaguas nutzen. Die Insel wird von der regionalen Busgesellschaft GuaGua Gomera bedient, die mit acht Linien alle wichtigen Orte der Insel verbindet. Das gut strukturierte Streckennetz ermöglicht es Besucherinnen und Besuchern, auch entlegene Dörfer wie Valle Gran Rey, Agulo oder Vallehermoso unkompliziert zu erreichen.

Aktivitäten und Ausflüge

Wir empfehlen Landausflüge von lokalen Anbietern in kleinen Gruppen, mit deutschsprachiger Reiseleitung und zu günstigen Preisen in San Sebastián de La Gomera.

Weitere Aktivitäten und Ausflüge in San Sebastián de La Gomera:

Sehen und Erleben

San Sebastián de La Gomera, die charmante Inselhauptstadt, bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten, die sich bequem zu Fuß vom Hafen aus erreichen lassen. Eine blaue Linie weist den Weg zu Highlights wie dem Aussichtspunkt Mirador de la Hila mit herrlichem Blick über den Hafen, der Iglesia matriz de la Asunción und dem Kolumbushaus, in dem Christoph Kolumbus vor seiner Amerikareise verweilte. Der Torre del Conde – der älteste erhaltene Wehrturm der Kanaren – liegt inmitten eines grünen Parks und erzählt von der bewegten Inselgeschichte.

La Gomera beeindruckt durch ihre außergewöhnliche landschaftliche Vielfalt: Immergrüne Nebelwälder im Nationalpark Garajonay, tief eingeschnittene Schluchten, terrassierte Berghänge und markante Vulkanschlote wie der Roque de Agando prägen das Bild der Insel. Diese kontrastreichen Naturräume machen La Gomera zu einem Paradies für Wanderer, Naturfreunde und alle, die ursprüngliche Inselwelten erleben möchten.

Ein Muss für Naturliebhaber ist der Nationalpark Garajonay – ein UNESCO-Weltnaturerbe mit dichten Lorbeerwäldern und dem 1.487 Meter hohen Alto de Garajonay als höchstem Punkt der Insel. Das gut ausgeschilderte Wegenetz lädt zu Erkundungen durch nebelverhangene Landschaften ein und bietet eindrucksvolle Panoramablicke.

Weitere lohnenswerte Ausflugsziele sind das traditionsreiche Töpferdorf El Cercado, in dem Besucher die kunstvolle, handgefertigte Keramik der Insel entdecken können, sowie das malerische Bergdorf Agulo im Norden La Gomeras. Hier beeindruckt nicht nur die typisch kanarische Architektur, sondern vor allem der spektakuläre Mirador de Abrante – eine gläserne Aussichtsplattform, die über dem Tal zu schweben scheint und atemberaubende Blicke bis nach Teneriffa bietet. Ebenfalls sehenswert ist das Valle Gran Rey an der Westküste: Einst ein Rückzugsort der Hippie-Bewegung in den 1960er-Jahren, zählt es heute zu den beliebtesten Urlaubsorten der Insel – mit seinen Terrassentälern, Palmenhainen, kleinen Stränden und einer besonders entspannten Atmosphäre.

Essen und Trinken

La Gomera verwöhnt seine Gäste nicht nur mit landschaftlicher Vielfalt, sondern auch mit einer authentischen, bodenständigen Küche, die regionale Zutaten und überlieferte Rezepte miteinander verbindet. In den zahlreichen kleinen Bodegas und Restaurants der Insel lässt sich die kulinarische Seele der Kanaren entdecken – deftig, aromatisch und mit Einflüssen aus der spanischen und lateinamerikanischen Küche:

  • Almogrote: Eine pikante Käsespezialität aus gereiftem Ziegenkäse, Paprika, Olivenöl und Knoblauch – ideal als Brotaufstrich.
  • Gofio: Geröstetes Getreidemehl, das als Beilage oder Grundlage für Suppen, Eintöpfe und Desserts dient.
  • Ropa Vieja: Ein kräftiger Eintopf aus Kichererbsen, Fleisch und Gemüse – typisch kanarisch.
  • Rancho Canario: Eine herzhafte Suppe mit Nudeln, Gemüse und gelegentlich Fleisch – ein Klassiker der kanarischen Hausmannskost.
  • Frischer Fisch: Zur Saison bieten die Restaurants fangfrischen Fisch wie Dorade (dorada), Brasse (sama), Seezunge (lenguado), Seehecht (merluza), Papageienfisch (vieja) und Meeresfrüchte. Gegrillt oder auf der heißen Platte (a la plancha) zubereitet, sind sie ein Highlight jeder Speisekarte.
  • Kaninchen in Kräuter-Weißweinsoße (Conejo en Salmorejo): Zartes Kaninchenfleisch, langsam geschmort in einer aromatischen Soße aus Weißwein, Kräutern und Knoblauch – ein Klassiker der kanarischen Küche.
  • Papas arrugadas con mojo: Kleine, runzelige Salz-Pellkartoffeln, die in Meerwasser gekocht werden. Dazu gibt es Mojo rojo (scharf, mit Chili und Paprika) oder Mojo verde (mild, mit frischen Kräutern). Besonders in Kombination mit Fisch ein Genuss.
  • Bienmesabe: Eine traditionelle Nachspeise aus Mandeln, Eigelb und Honig – süß und reichhaltig.
  • Barraquito: Ein geschichteter Espresso mit Kondensmilch, Zitronenschale, Likör 43 und Milchschaum – besonders auf den Kanaren beliebt.

Wer La Gomera kulinarisch entdeckt, erlebt die Insel von ihrer ursprünglichsten Seite – ehrlich, aromatisch und mit viel Liebe zur Tradition.

Aktivitäten für Familien

Für Familien bietet La Gomera einen entspannten Rahmen mit zahlreichen kindgerechten Aktivitäten inmitten beeindruckender Natur. Der flach abfallende Strand von Playa de San Sebastián eignet sich besonders gut für kleine Kinder, während ältere Kinder die geschützte Bucht an der Playa de la Cueva zu schätzen wissen – ideal für eine erfrischende Pause mit Blick auf den Atlantik.

Ein spielerischer Einstieg in die Natur gelingt im Besucherzentrum Juego de Bolas im Norden der Insel. Interaktive Ausstellungen, Modelle und liebevoll gestaltete Präsentationen machen Flora, Fauna und Kultur des Garajonay-Nationalparks auch für junge Besucher greifbar. Ganz in der Nähe lädt die Zona Recreativa Laguna Grande mit Gastronomie, einem Informationszentrum und kurzen, gut begehbaren Wanderwegen zum Verweilen ein – ein idealer Ort für eine familienfreundliche Auszeit im Grünen.

Ein weiteres Highlight für Groß und Klein sind Walbeobachtungstouren vor der Küste. Mit etwas Glück lassen sich Pilotwale, Delfine und andere Meeresbewohner in ihrer natürlichen Umgebung beobachten – ein beeindruckendes Naturerlebnis, das noch lange in Erinnerung bleibt.

Daten und Fakten

Land:Spanien
Region:Kanarische Inseln
Sprache:Spanisch
Währung:Euro (€)
Einwohner:9.562 (Stand: 2024)
Zeitzone:UTC+1
Klima:Ganzjährig mild, im Sommer warm und trocken, im Winter angenehm kühl

NEWSLETTER MIT 10% RABATT

Wir schenken Dir einmalig 10% Rabatt auf Kreuzfahrt-Ausflüge.

Ja, ich möchte Angebote per E-Mail erhalten.

Landausflüge Adra

10% auf Ausflüge

Wir schenken Dir einmalig 10% Rabatt auf Landausflüge. Jetzt anmelden und sparen!

Ja, ich möchte Angebote per E-Mail erhalten.

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert